Weblinks
Gefiederkunde
Federbestimmungswebseite von Stephan Schubert zu den Arten der Westpaläarktis |
Website von Erwin Tyll und Ronny Tschirch zur Gefiederkunde. |
Eine spanische Website zur Gefiederkunde in Englisch. Hier werden neben den Federn an lebenden Vögeln auch die kompletten Vögel in verschiedenen Ansichten gezeigt. |
Die Website enthält zahlreiche Federbelege von diversen, europäischen Vogelarten. |
Website des U.S. Fish & Wildlife Service mit Scans der meisten nordamerikanischen Vogelarten. |
Die Website von Michel Klemann. Diese Website enthält zahlreiche Scans vieler Vogelarten. |
Eine Federseite aus der Schweiz von Agathe Müller & Philippe Frey, auf der Einzelfedern vieler europäischer Arten gezeigt werden. |
Eine Website von Henry Lemke über das Thema Gefiederkunde. |
Eine Gefiederkundeseite von Prof. Dr. Hans Schick mit vielen interessanten Arten und Scans. |
Eine französische Website von Éric Roualet, Sylvère Jarrosson und Aymeric Le Calvez zum Thema Vogelfedern. |
Forum von Dawid Fikus. DIe Website ist auf polnisch! |
Eine italienische Website zum Thema Federn - auf italienisch! |
Eine Website zu ornithologischen Seltenheiten in Spanien. Es wird neben kompletten Vögeln auch häufig das Gefieder im Detail gezeigt. |
Eine Website von Sylvia Urbaniak. Unter dem Punkt "Artenbestimmung" lassen sich die Federn europäischer Greifvögel und Eulen finden. |
Die Website des Slater Museum of Natural History in Tacoma / Washington / USA. Hier werden zahlreiche Flügel und Steuerfedern zahlreicher Vogelarten gezeigt. |
Eine interessante Website zum Thema Feldornithologie mit einem Federbestimmungsteil - Federsammlung Hermann Renk |
Ornithologie
Die Beobachtungswebsite des DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) für den Deutschsprachigen Raum. |
Die Website der Birdlife International. |
Die Ornithologische Datenbank im Netz mit Verbreitungsdetails, Unterarten, etc. |
Die Ornithologie-Website von Naturgucker.de. |
Das deutsche Beobachtungs- und Bestimmungsforum. |
Eine Website zur Vogelbeobachtung. |
Die Website der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft. |
Die Website des DDA (Dachverband Deutscher Ornithologen). |
Die Website des Vereins AG-Eulen e.V. |
Die Website der AG Greifvögel in NRW. |
Die Vogelstimmen der allermeisten Arten weltweit auf einer Website |
Das "Handbook of the Birds of the World" online. |
Ein Online-Bestimmungsführer zu Arten aus Europa sowie Nord- und Süd-Amerika. |
Eine französischsprachige Website mit Bestimmungsführer zu Vogelarten aus aller Welt. |
Eine britische Website mit einem Bestimmungsführer für europäische Arten. |
Die Website der Vogelwarte Radolfzell am Bodensee |
Mit dem Hauptsitz in Bayern gehört dieses Institut zur Vogelschutzwarte Radolfzell. |
Die Website der beiden zusammengehörigen Institutionen. |
Der Verein der Freunde, Helfer und Förderer der Vogelschutzwarte. |
Die Website der gemeinsamen Vogelschutzwarte für Berlin und Brandenburg. |
Die Website der Schweizer Vogelschutzwarte in Sempach. |
Die Website der Freunde, Helfer und Förderer der Großtrappe in Deutschland. |
Die Website der Vogelschutzwarte Hiddensee auf der gleichnamigen Ostseeinsel. |
Eine teils sehr detallierte, englischsprachige Vogelbestimmungssite. |
Sonstige
Die Website der Ornithologischen Arbeits-Gemeinschaft im Kreis Unna mit vielen guten Meldungen aus dem Landkreis um das Kamener Kreuz herum und umliegenden Gebieten. |
Das deutschsprachige Forum rund ums Thema Vögel - sei es nun die Haltung oder Vögel aus der Natur. |
Die Website des Bundesamtes für Naturschutz zur Recherche Natur- und Artengeschützter Tiere und Pflanzen. |
Die Website der IUCN für die globale Einstufung gefährdeter Arten. |
Die Website "EOL" beinhaltet Artbeschreibungen nahezu jeder bekannten Tierart auf der Welt - Gute Basics! |
Website des BfN in Bonn. |
Eine Einrichtung für hoch bis höchst spezialisierte Literatur zum Thema Wissenschaft. |