メニュー

ヨーロッパオオライチョウ
Tetrao urogallus
Phasianidae 内の種


画像. 472 © Hans Rentsch
成鳥 メス
オス
成鳥 オス
メス

Das Auerhuhn ist der größte im deutschsprachigen Raum vorkommende Hühnervogel. Die Federn lassen sich meist ohne weiteres zuordnen.

Die Handschwingen des Männchens - Auerhahn genannt - sind gleichmäßig dunkelbraun gefärbt und hühnervogeltypisch stark gebogen. Von den 10 Handschwingen sind die äußersten 7 in der Außenfahne tief verengt, die drei inneren zeigen gar keine Verengung. Die Armschwingen, manchmal auch schon die inneren Handschwingen zeigen helle orange- bis rotbraune Sprenkel auf der Außenfahne, weiter innen auch auf der Innenfahne. Die Spitze der Armschwingen ist weißlich gerandet. In der Innenfahne finden sich teilweise vereinzelte, verzerrte weiße Flecken.
Die Steuerfedern der Hähne sind schwarzbraun gefärbt mit unregelmäßigen rein weißen Flecken. Die Spitze der Feder wird dabei stets ausgelassen und bildet im Steuer so eine angedeutete Terminalbinde. Mit zunehmendem Alter nehmen die Anzahl und die Ausdehnung der weißen Flecken tendentiell zu, jedoch gibt es auch Jungvögel mit bereits stark ausgeprägten Flecken.

Das Weibchen bzw. die Auerhenne besitzt bereits in den Handschwingen deutliche hellbraune Querbinden in der Außenfahne, teilweise auch Flecken in der Spitze und/oder in der Innenfahne. Die Armschwingen besitzen ausgeprägtere Fleckungen und eine deutliche weißliche Terminalbinde. Die Schirmfedern sind auf beiden Fahnen fleckig gezeichnet und die weiße Spitze ist hier am breitesten.
Die Steuerfedern der Henne sind beigebraun bis rostbraun gefärbt (meist distal dunkler werdend) mit deutlichen schwarzen Querbinden und einer breiten schwarzen Subterminalbinde. Die Spitze ziert eine cremefarbene bis weiße Terminalbinde. Abgesehen von der Federform erinnert die Färbung einzeln betrachtet auch an die Rohrdommel.

Männchen sind deutlich größer als weibliche Vögel. Auch Jungvögel sind in ihrer Gestalt noch etwas zierlicher als die adulten. Außerdem sind Hybride zwischen Auer- und Birkhuhn bekannt. Die Mauser des Großgefieders findet für gewöhnlich im Juli und August statt.

羽根 最長
初列風切 10 /翼 238.5 - 312.0mm n=6
P6 (67%) P5 (17%) P7 (17%)
次列風切 17 /翼 145.0 - 185.5mm n=4
S3 (25%) S2 (50%) S1 (25%)
尾羽 18
183.5 - 344.5mm n=6
T3 (50%) T2 (17%) T1 (17%) T5 (17%)
do_not_translate_yet:measurements_remarks.title

do_not_translate_yet:measurements_remarks.number_of_individuals n

do_not_translate_yet:measurements_remarks.selection_of_individuals

do_not_translate_yet:measurements_remarks.method_title

do_not_translate_yet:measurements_remarks.method

do_not_translate_yet:measurements_remarks.percentage_title

do_not_translate_yet:measurements_remarks.percentage

成鳥 オス
成鳥 メス
オス
成鳥 オス
成鳥 メス
メス
メス
標本ギャラリー

国別割り当て

extant

Albania · Andorra · Austria · Belarus · Bosnia and Herzegovina · Bulgaria · China · Croatia · Czechia · Denmark · Estonia · Finland · France · Germany · Greece · Italy · Kazakhstan · Latvia · Liechtenstein · Lithuania · Mongolia · Montenegro · North Macedonia · Norway · Poland · Romania · Russian Federation · Serbia · Slovakia · Slovenia · Spain · Sweden · Switzerland · Ukraine · United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland ·

extinct post-1500

Ireland ·
source: IUCN 2025. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2025-1 <www.iucnredlist.org>
assessment data: |

Chicken, grouse and turkeys

分布

保全状況

  • ワシントン条約(CITES)
    リストに存在しない
  • 欧州員会規則 (EC) No. 865/2006
    リストに存在しない
  • ドイツ連邦自然保護法 第44条
    厳格に保護されています
  • listed in hunting law