Menú

Ruiseñor pechiazul
Luscinia svecica
Especie de Muscicapidae


img. 558 © Alexander Haase

img. 534 © Alexander Haase
Ad. Macho
Ad. Macho

DIe Handschwingen sind dunkel- bis schwarzbraun gefärbt, wobei die Außenfahne ein wenig dunkler als die Innenfahne ist. Die Innenfahne besitzt einen weißlichen Randsaum. Die Kiele sind bis auf den Spulenbereich matt schwarz bis dunkelbraun gefärbt. Die H6-H8 sind im oberen Teil der Außenfahne deutlich verengt. Die H5 kann eine recht undeutliche Verengung besitzen. Die H7-H10 sind in der Innenfahne verengt. Die Armschwingen besitzen die gleiche Grundfärbung wie die Handschwingen. Im basalen Teil der Handschwingen und auf der gesamten Außenfahne der Armschwingen findet sich eine beigebraune Kontur, welche sich proximal verbreitert. Die Schirmfedern sind insgesamt etwas dunkler als die restlichen Armschwingen.

Die Steuerfedern sind leuchtend orangebraun bis tief rostbraun gefärbt mit einem goldgelben Kiel. Im distalen Teil findet sich eine schwarze Fläche, welche ca. ein Drittel bis die Hälfte der Feder bedeckt. Die Spitze ist bräunlich bis weißlich aufgehellt. Die zentrale Steuerfedern ist relativ schlicht schwarzgrau, besitzt jedoch im basalen Kielbereich auch beigebraune Andeutungen.

Das Gefieder von männlichen und weiblichen Blaukehlchen lässt sich nicht unterscheiden. Die Unterschiede liegen lediglich im Kleingefieder. Juvenile Vögel lassen sich jedoch an den orangegelben Spitzenflecken der GrHd, GrAd und auch der MAd erkennen. Die Schirmfedern besitzen Säume in der selben Farbe. Die Spitzensäume der Steuerfedern sind bei juvenilen Vögeln breiter.

Pluma Número Más Larga
Primaria 10 Por ala 61.5 - 65.5mm n=12
Primaria6 (58%) Primaria7 (42%)
Secundaria 9 Por ala 51.0 - 55.5mm n=13
Secundaria1 (92%) Secundaria2 (8%)
Rectriz 12
55.0 - 62.5mm n=9
Rectriz3 (33%) Rectriz1 (22%) Rectriz4 (11%) Rectriz2 (33%)
Anotaciones para los datos de medidas

Número de individuos n

Para las estadísticas de las mediciones de pluma más largas, sólo utilizamos datos de aves que tienen las plumas más grandes presentes. Una pluma rota, perdida o creciente, que podría ser la más larga, descalifica al individuo para la medición. De igual manera, no se incluyen híbridos en las estadísticas, pero aves de diferentes edades (p.ej. gavilanes jóvenes y adultos), sexos (p. ej. gavilanes machos y hembras) y las subespecies se utilizan por igual en el diagrama y, por lo tanto, pueden conducir a una variedad muy amplia de variaciones. Cuanto mayor sea el número de individuos medidos, más precisa será el rango de variación. Los pequeños conjuntos de datos de una o sólo unas pocas aves sólo conducen a resultados aproximados.

Método de medición

The feathers are measured digitally via the scan. A ventral curvature of the feathers is straightened for the measurement, but a caudal curvature is not! Measurements are taken from the start of the calamus to the largest extension of the feather. This does not always have to be the rachis, but can also be the vanes (e.g. in the case of buntings). Special features, such as the wax platelets on the waxwing, are omitted from the measurement.

percentages

The percentages of the individual feathers, e.g. P5, indicate the proportion of individuals in which this feather is the longest of its kind. This information should always be considered in conjunction with the total number of birds measured. An indication of 100% for five individuals is no guarantee that this feather is really always the longest.

1.er a.
Hembra
Ad. Macho
Ad. Macho
Ad. Macho
Ad. Macho
Ad. Macho
Galería de especímenes

Distribución por países

Songbirds and kin

Estado de conservación

  • CITES
    No incluído en la lista
  • Regulation (EG) Nr. 865/2006
    No incluído en la lista
  • Ley Federal de Conservación de la Naturaleza de Alemania §44
    Estrictamente protegida