menu

Greater flamingo
species of Phoenicopteridae

juv.
ad.

Die Hand- und Armschwingen des Rosaflamingos sind dunkel schwarzbraun gefärbt. Entgegen seinem Namen findet sicher gerade in den Schwingen keinerlei rot oder rosa. Die Handschwingen H8 und H9 (H7 und H6 teilweise sehr undeutlich) sind im oberen Teil der Außenfahne verengt. Auf den H9 und H10 findet sich ebenfalls eine deutliche Verengung der Innenfahne (auf H7-H8 teils undeutlich).

Die GrHd sind weiß bis leuchtend rot gefärbt, im Jugendkleid weiß mit einer dunklen Spitze, ebenso die Alula und die GrAd. Die Unterflügeldecken sind relativ lang und besitzen eine rosa bis lachs-Farbton. Juvenilen Vögel fehlt gänzlich der rote Farbton. Die meisten Körperpartien sind grau gefärbt. Die Flügeloberseite teilweise schmutzig dunkelbraun. Die Schwingen sind etwas blasser dunkelbraun.

Die Steuerfedern sind relativ unscheinbar und besitzen meist eine ähnliche Färbung wie die Flügeldecken. Sie sind nur ungefähr halb so lang wie die längste Handschwinge und sind so schon fast rudimentär.

Allgemein zur Ordnung der Flamingos

Die rosa bis teils kräftig rot-orange gefärbten Federn des Flamingos erhalten ihre Färbung durch rote Farbstoffe (Carotinoide), welche sie mit ihrer Nahrung zu sich nehmen. Dadurch ist auch zu erklären, dass frei lebende Flamingos oft deutlich blasser, teils komplett weiß, gefärbt sind, als Vögel, welche sich in Zoos befinden. Vögel in Zoos werden durch ein reiches Nahrungsangebot möglichst farbig gehalten, um auch den ästhetischen Faktor für die Besucher möglichst hoch zu halten.

feather number longest
primary 11 per wing 277.5 - 297.0mm n=4
P9 (100%)
secondary 26 per wing 195.0 - 253.0mm n=3
S22 (33%) S1 (33%) S23 (33%)
retrix 12
no data available
Annotations for measurement data

number of individuals n

For the statistics of the longest feather measurements, we only use data from birds having the largest feathers present. A broken, missing or growing feather, which could potentially be the longest, disqualifies the individual for measurement. Likewise, no hybrids are included in the statistics. However, birds of different ages (e.g. young and adult woodpeckers), sexes (e.g. male and female sparrowhawks) and subspecies are used equally in the diagram and can therefore lead to a very wide range of variation. The greater the number of individuals measured, the more accurate the range of variation. Very small data sets of one or only a few birds only lead to approximate results.

measurement method

The feathers are measured digitally via the scan. A ventral curvature of the feathers is straightened for the measurement, but a caudal curvature is not! Measurements are taken from the start of the calamus to the largest extension of the feather. This does not always have to be the rachis, but can also be the vanes (e.g. in the case of buntings). Special features, such as the wax platelets on the waxwing, are omitted from the measurement.

percentages

The percentages of the individual feathers, e.g. P5, indicate the proportion of individuals in which this feather is the longest of its kind. This information should always be considered in conjunction with the total number of birds measured. An indication of 100% for five individuals is no guarantee that this feather is really always the longest.

ad.
ad.

country allocations

Flamingoes

conservation status

  • CITES
    not listed
  • Regulation (EG) Nr. 865/2006
    not listed
  • German Federal Nature Conservation Act §44
    not listed