Die Handschwingen (HS) von adulten Männchen weisen eine schwarze Grundfärbung auf. Die Außenfahnen der Handschwingen besitzen unterschiedlich ausgeprägte, gelbe Säume auf den Außenfahnen, während den Innenfahnen weißgraubraune Bereiche zu Eigen sind, die an der Spule beginnen und zur Spitze hin schmaler werdend verlaufen.
Die Spitzen der Handschwingen besitzen schmutzig weiße Außensäume. Die äußeren Oberhanddeckfedern (OHD) besitzen großzügige, gelblichweiße Spitzen mit weißen, großen Innenfahnenbereichen, während die Innenfahne der OHD weißgrau gesäumt ist - die restlichen OHD haben nur kleine, gelbe Spitzenflecken. Die Armschwingen (AS) adulter Männchen besitzen ebenfalls eine schwarze Grundfärbung, die Innenfahnen hingegen haben unscharf abgegrenzte, große, gelbgraubraune Bereiche, die sich zu den Spitzen hin verlieren.
Die Außenfahnen der Armschwingen sind von der Flügelmitte zu den Schirmfedern hin mit zunehmender Breite hin gelb gesäumt. Dieser Saum geht auf H1 etwa ab 50% der Federlänge von der Spule aus gesehen in ein schmales, gelbes Feld über. Sowohl Breite dieser Felder, als auch die Länge nehmen auf die Schirmfedern zulaufend kontinuierlich zu.
Die Schirmfedern (A8-A10) hingegen sind different zu den übrigen Armschwingen gefärbt. Die beiden ersten Schirmfedern (A8 und A9) besitzen auf den Innenfahnen gelbgraue Bereiche, die in die schwarze Grundfärbung hineinreichen, auf A9 spaltet dieser Bereich sogar einen schwarzen Längsbalken an der Außenkante der Innenfahne ab, so dass sich die gelben Felder auf Innen- und Außenfahne zur Spitze hin vereinen und ein umgedrehtes "V" bilden.
Die kleinste Schirmfeder (A10) hingegen besitzt eine gelblichgraue Außenfahne sowie eine gelbgraue Basis auf der Innenfahne, die etwa 1/3 der Innenfahne einnimmt - der restliche Bereich der Innenfahne ist zur Spitze hin schwarz gefärbt.
Die Oberarmdeckfedern (OAD) besitzen eine schwarze Basis an den Spulen sowie gelbgraue Felder in den Innenfahnen. Das schwarz der Außenfahnen wird sehr bald durch gelb abgelöst, das scharf abgegrenzt zunehmend die gesamte Außenfahne zur Spitze hin einnimmt. Das gelb der Außenfahnen greit zur Spitze hin auf die Innenfahnen über, zu den Schirmfedern in verstärktem Maße. In Höhe der Schirmfedern findet sich auf den OAD ein ähnlicher Zeichnungsverlauf wie auf der jeweiligen Schirmfeder.
Die Unterflügeldeckfedern (UFD) des männlichen Schwarznackenpirols sind weißlich gelb gefärbt. Die Steuerfedern adulter Männchen besitzen leuchtend gelbe Basen (in Spulenhöhe) auf Innen- und Außenfahnen. Auf den Außenfahnen gehen diese Basen recht schnell in schwarz über, wohingegen die Innenfahnen schmutzig schwarzgelbe Bereiche besitzen, die zur Spitze hin scharf abgegrenzt in schwarz übergehen. Während die mittleren Steuerfedern (S1) keinen gelben Saum besitzen, sind S2, S3, S4, S5 und S6 auf der Innenfahne gelb gesäumt, bauf S6 ist der Saum breit und stark ausgeprägt. Die S5 besitzt einen sehr feinen, gelben Saum auf der Außenfahne, während S6 hier unregelmäßig und breit gesäumt ist. Die Spitzenbereiche der Steuerfedern sind bei adulten Männchen leuchtend gelb gefärbt, diese "Spitzenflecken" werden von innen nach außen (von S1 nach S6) hin immer größer. Die Säume der Steuerfedern vereinen sich mit den gelben Spitzen.
Die Handschwingen H6 bis H8 besitzen deutlich verengte Außenfahnen, bei H9 ist fast die komplette Außenfahne verschmälert - bis auf einen kleinen Bereich oberhalb der Spule. H10 ist in etwa nur halb so lang wie die längsten Handschwingen, und besitzt eine komplett verschmälerte Außenfahne. H5 kann eine leichte, angedeutete Verengung der Außenfahne besitzen, dies ist jedoch kein Muss.
Die Kiele des Großgefieders (Schwung- und Steuerfedern) sowie der OHD und OAD beider Geschlechter sind an den Spulen weiß gefärbt, und nehmen dann die Färbung der jeweiligen Federn an.