Menü

Austernfischer
Haematopus ostralegus
Art der Haematopodidae

Die Handschwingen des Austernfischers besitzen eine weiße Grundfärbung. Je nach Alter der Federn kann diese von strahlendem weiß bis zu gelb-grau reichen. Die inneren Handschwingen besitzen eine schwarz-braune Spitze, die auf der Außenfahne ungefähr zu 1/4 bis zu 1/3 der Feder bedeckt. Auf der Innenfahne reicht das Schwarz-braun-Anteil etwas tiefer hinunter. Die Abgrenzung ist relativ hart, mit einer leicht unregelmäßig verlaufenden Kante (natürlich mit individuellen Unterschieden). Der Kiel ist ebenso wie die Federstrahlen weiß und im oberen Bereich schwarz-braun gefärbt. Hin zu den äußeren Handschwingen bildet sich eine braune Basis auf den Außenfahnen, welche auf den äußeren Handschwingen die komplette Außenfahne dunkel färbt. Der Weißanteil reicht auf der Außenfahne spitz zulaufend in das Schwarz hinein und verschmälert sich auf den äußeren Handschwingen zu einer schmalen weißen, scharf abgegrenzten Aufhellung entlang des oberen Teil des Federkiels. Auf den äußersten Handschwingen ist lediglich der Kiel im oberen Bereich weiß gefärbt. Der Weißanteil auf der Innenfahne entwickelt sich hin zu den äußeren Handschwingen zu einem ovalen weißen Feld, welches auf der Innenfahne ausläuft. Die H10 kann eine eingeschlossenes weißes Feld auf der Innenfahne besitzen oder auch lediglich ein paar helle Flecken, welche eine Aufhellung vermuten lassen.

Die Armschwingen sind weiß gefärbt. Die äußeren Armschwingen besitzen eine schwarz-braune Spitze, welche im Flügel nach innen schmaler wird und in rein-weiß ausläuft. Sie bilden zusammen mit den inneren Handschwingen so eine weiße, dunkel umrandete Fläche im Flügel. Die dunkle Spitze ist mit einer feinen weißen Kontur umrandet und läuft zur Basis keilförmig am Kiel aus. Auf den mittleren Armschwingen ist oft nur ein dunkler Fleck in der Spitze zu erkennen. Die Schirmfedern sind schwarz-braun, etwas heller als das schwarz der Handschwingen, gefärbt mit einer weißen, abgegrenzten Basis der Innenfahne und einem weißen Saum am Flaum der Außenfahne. Der Übergang von den weißen Armschwingen zu den dunkel gefärbten inneren Armschwingen bzw. Schirmfedern erfolgt relativ abrupt

Die Steuerfedern sind ebenfalls weiß gefärbt mit einer dunkelbraunen, zur Spitze hin fast schwarzen Endbinde. Diese ragt auf der S1 fast bis zur Basis und ist auf der S6 nur recht schmal, verschmälert sich also am Flügel nach außen recht stark. Verwechslungen der Steuerfedern sind mit dem Kiebitz (Vanellus vanellus), der juvenilen Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) und in seltenen Fällen auch mit dem Steinwälzer (Arenaria interpres) möglich. Die Steuerfedern des Kiebitz sind jedoch im oberen Bereich etwas satter schwarz gefärbt und existiert kein Farbverlauf. An der Spitze findet sich häufig eine schmale cremefarbene bis weiße Aufhellung. Die Lachmöwe besitzt ebenfalls diese schmale Aufhellung, jedoch im Vergleich zum Austernfischer eine viel schmalere Endbinde, welche mehr dunkelbraun als schwarz gefärbt ist. Einen detaillierten Vergleich mit Abbildungen finden Sie weiter unten unter Vergleiche.

Juvenile Austernfischer besitzen ein weniger sattes Schwarz-braun im Gefieder. Auch ausgeblichene Alterskleider können jedoch so aussehen. Fast schwarz sind lediglich die Federn frisch gemauserter adulter Tiere.

Feder Nummer längste
Handschwinge 10 pro Flügel 184.0 - 201.0mm n=9
H9 (89%) H10 (11%)
Armschwinge 19-20 pro Flügel 118.5 - 140.0mm n=9
A16 (33%) A15 (67%)
Steuerfeder 12
110.0 - 125.0mm n=6
S5 (50%) S3 (33%) S4 (17%)
Anmerkungen zu Vermessungsdaten

Anzahl der Individuen n

Für die Statistik der längsten Federmaße verwenden wir nur die Daten von Vögeln, bei denen die größten Federn vorliegen. Eine abgebrochene, fehlende oder im Wachstum befindliche Feder, welche potentiell die längste sein könnte disqualifiert das Individuum für die Vermessung. Ebenso werden keine Hybriden in die Statistik eingerechnet. Vögel verschiedenen Alters (z.b. junge und adulte Spechte), Geschlechts (z.b. männlicher und weiblicher Sperber) und Unterarten werden jedoch gleichermaßen im Diagramm genutzt und können so zu einem sehr großem Variationsbereich führen. Je größer die Anzahl an vermessenen Individuen ist, desto genauer ist die Angabe des Variationsbereichs. Sehr kleine Datensätze von einem oder nur ein paar Vögeln führen nur zu näherungsweisen Ergebnissen

Vermessungsmethode

Die Federn werden digital über den Scan vermessen. Dabei wird eine ventrale Krümmung der Federn für die Vermessung geradegezogen, eine kaudale Krümmung jedoch nicht! Vermessen wird vom Anfang der Spule bis zur größten Ausdehnung der Feder. Dies muss nicht immer zwingend der Kiel sein, sondern können (z.b. bei Ammern Armschwingen) auch die Federstrahlen sein. Besondere Ausprägungen wie z.b. die Wachsplättchen beim Seidenschwanz werden in der Vermessung ausgelassen.

Prozentangaben

Die Prozentangaben der einzelnen Federn wie z.b. H5 besagen wie groß der Anteil unter den Individuen ist, bei denen diese Feder die längste ihrer Art ist. Diese Angabe sollte immer in Verbindung mit der Gesamtanzahl der vermessenen Vögel betrachtet werden. Eine Angabe von 100% bei fünf Individuen ist keine Garantie dafür, dass diese Feder wirklich immer die längste ist.

ad.
ad.
Beleggalerie

Länderzuweisungen

Regenpfeiferartige

Verbreitung

Schutzstatus

  • WA
    nicht gelistet
  • Verordnung (EG) Nr. 865/2006
    nicht gelistet
  • Bundesnaturschutzgesetz §44
    besonders geschützt